Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Neue Majestäten in Bonn-Auerberg

Mitglied des Ortsausschuss Auerberg wird neuer Schützenkaiser

Peter Kelz bewies ein glückliches Händchen und wurde mit dem 178. Schuß Schützenkaiser 2019/2020. Er errang die Königswürde nach 1984 und 1991 bereits zum dritten Mal und darf sich somit Kaiser nennen. Zu seiner Kaiserin erkor er sich seine Lebensgefährtin Olivia Ludwig.

Am 11. August 2019 hielt die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Bonn-Auerberg 1950 e.V. ihr alljährliches Königs- und Bürgerkönigschießen ab.

Nachdem sich die Anwärter auf die Majestätswürde morgens im Rahmen eines Wortgottesdienstes in der St. Bernhardkirche noch Beistand von oben erbeten hatten, begann um 11:30 der Kampf um die Titel Schützenkönig und Schützenliesel.

Um 14:00 wurde das Schießen auf den Bürgerkönigsvogel für die Auerberger Bürger eröffnet.  Die Pfänder errangen: Rainer Fuchs (Kopf), Christel Ochs (li. Flügel), Annette Sczygiel (re. Flügel), Peter Ochs (Stoß).
Nach einem spannenden Wettkampf errang Gregor Frechen trotz seiner jungen Jahre bereits zum zweiten Mal die Bürgerkönigswürde mit dem 213. Schuß.

Den Titel Schützenliesel sicherte sich zum dritten Mal Resi (Therese) Theisen mit dem 147. Schuß. Die Pfänder errangen: Gabi Knott (Kopf), Resi Theisen (li. Flügel), Renate Murk (re. Flügel), Martina Lambert (Stoß).

Bei den Schützenherren bewies Peter Kelz ein glückliches Händchen und wurde mit dem 178. Schuß Schützenkaiser 2019/2020. Er errang die Königswürde nach 1984 und 1991 bereits zum dritten Mal, und darf sich somit Kaiser nennen. Zu seiner Kaiserin erkor er sich seine Lebensgefährtin Olivia Ludwig.
Die Pfänder schossen: Michael Ernest (Kopf), Peter Kelz (li. Flügel), Christian Ernest (re. Flügel), Martin Murk (Stoß).

Die offizielle Proklamation der neuen Auerberger Majestäten fand eine Woche später, am 17.8.2019 statt. Ihren traditionellen, festlichen Krönungsball begeht die Schützenbruderschaft dann am dritten Samstag im Oktober.